Mail und Telefon
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
0043 699 18877 415
0043 7672 954 98
Timelkam - Johanneskirche und Gemeinderäume
Linzer Str. 42
4850 Timelkam
Sonntagsgottesdienst um 9:00 Uhr
3. Sonntag im Monat Kindergottesdienst parallel
4. Sonntag im Monat Kirchenkaffee
5. Sonntag im Monat Beginn um 10:00 Uhr (Gottesdienst anders)
letzter Dienstag im Monat 15:00 bis 17:00 Uhr Frauenkreis im Gemeindesaal
Frankenmarkt - Versöhnungskirche
Feld-Weg 3
4890 Frankenmarkt
Jeden 1. und 3. Sonntag Gottesdienst um 10:30 Uhr.
Die Evangelische Pfarrgemeinde Timelkam besteht seit 1984 und ist Teil der Evangelischen Kirche A.B. in Österreich.
Aufgrund des Corona-Virus gibt es ein größeres digitales Angebot.
Geistliche Impulse
Wir haben eine eigene Rubrik erstellt mit "geistlichen Impulsen", die Anregungen für die persönliche Andacht zuhause bieten.
Liste der Gottesdienste im Internet, Radio und TV der evangelischen Kirche in Österreich
Für jeden Tag der Gebetswoche gibt es biblisches Tagesmeditationen, die Sie hier abrufen können (.doc) oder auf der Seite www.gebetswoche.de.
Die Diakonie bitte um Spenden für den Corona-Hilfsfonds und um Unterstützung mit Ihrer Zeit.
IBAN: AT07 2011 1800 8048 8500
BIC: GIBAATWWXXX
Zweck: Corona Hilfsfonds
Onlinespenden: https://diakonie.at/coronavirus-hilfsfonds
Mehr Infos: https://diakonie.at/coronavirus-so-kannst-du-helfen
Der Konfi-Kurs findet jährlich statt, gemeinsam mit Vöcklabruck und Timelkam.
Mehr erfahren über sich selbst, andere und Gott - und daran ein Stück weit mehr erwachsen werden.
Informationen bei Pfarrerin Petra Grünfelder (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!; 0699 188 77 415).
Sing mit in der Chorgemeinschaft der evangelischen Pfarrgemeinden Timelkam und Vöcklabruck!
Proben: Dienstags, projektbezogen.
Leitung: Magdalena Gnigler.
Alle, Alt und Jung, sind eingeladen. Von Bünkermesse bis Gospel - wir haben ein buntes Repertoire und Freude am gemeinsamen Singen.
Infos und Kontakt unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und bei Kurator Franz Reiner unter 0699 14949 732.